top of page

Coaching:  Der Kreative Zustand

 

David Gericke definiert die Kunst als eine ständige Reise in die Stille. Durch die vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten der Bildenden Kunst können verborgene, bis dahin unausgesprochene, unterdrückte Gefühle ohne Überlegung direkt aus dem Bauch herausgelassen werden und so eine konkrete Form annehmen. Der Künstler erschafft einen physischen Rahmen in dem der Teilnehmer in der Auseinandersetzung mit dem Material und im Kontakt mit seiner inneren Stille seinen Gefühlen einen konkreten Ausdruck geben kann.

 

Dies wird auf eine spielerische Art im Kontakt mit dem Material erreicht und unwillkürlich freigesetzt, was der ersten Stufe der plastischen Arbeit entspricht. Die zweite Stufe ist die Betrachtung und Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit. In der Phase der Betrachtung wird das Thema vertieft.

 

Die sich entwickelnden Emotionen und Gefühlen führen zu einer Auseinandersetzung mit sich selbst. Zwischen den sich abwechselnden Etappen des plastischen Experimentierens und der Betrachtung kristallisiert sich ein Bewusstsein für die eigenen Gefühlen und Emotionen heraus, die während der Bearbeitung des Themas in Erscheinung traten. Dieser Prozess ist nicht an die begrenzende Struktur der Sprache gebunden, sondern die kreative Seite der Teilnehmer wird allein durch den Kontakt mit dem Material gefördert.

 

Die Vorteile der Bildhauerei für den Ausdruck von Gefühlen und Emotionen sind vielfältig: Das Erfahren der eigenen Grenzen und Blockaden, sowie deren Überwindung, die Wiederherstellung der Spontaneität und eine überraschende, konkrete und greifbare Ausdrucksstärke.

 

Wir freuen uns über Ihre Anfrage!

Oder schicken Sie uns eine E-mail an 

 

bottom of page